Pressearchiv
Auswertung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2019: Einbruchszahlen weiter rückläufig, doch Schadenssumme und Angst, selbst Opfer zu werden, steigen
Das Bundesinnenministerium hat die Zahlen zum Wohnungseinbruchdiebstahl in Deutschland für das Jahr 2019 bekannt gegeben. Laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) sind die Einbrüche in Wohnungen und Häuser im letzten Jahr erneut zurückgegangen: 87.145 Wohnungseinbrüche (inklusive angezeigter Einbruchsversuche) wurden registriert, 10,6 Prozent weniger als im Vorjahr (2018: 97.504). Erfreulich ist außerdem, dass über 45 Prozent der Wohnungseinbrüche bereits beim Versuch scheiterten.
Tag des Einbruchschutzes am 27. Oktober 2019
Der Tag der Zeitumstellung läutet auch in diesem Jahr wieder die dunkle Jahreszeit ein. Am 27. Oktober werden die Uhren eine Stunde zurückgestellt. Abends wird es dann schneller dunkel – eine willkommene Einladung für Einbrecher.
Erhöhte Gefahr in Herbst- und Wintermonaten! Was gegen Einbruch wirklich hilft
Abends wird es wieder früher dunkel: Eine willkommene Einladung für Einbrecher. In der dunklen Jahreszeit schnellt die Zahl der Einbrüche alljährlich deutschlandweit in die Höhe.
Initiative „Nicht bei mir!“ warnt vor Einbruch- und Betrugsmaschen
In den vergangenen Wochen häufen sich Berichte über Einbrecher und Betrüger, die vorwiegend Senioren ins Visier nehmen. Die Grenzen zwischen Haustürbetrug und Einbruchdiebstahl verschwimmen dabei zunehmend. Die Initiative für aktiven Einbruchschutz „Nicht bei mir!“ klärt über Gefahren auf und gibt Tipps, wie man sich schützen kann.
Einbruchschutz-Initiative „Nicht bei mir!“ begrüßt Anpassung der KfW-Förderung für Einbruchschutz
Zum 1. April 2019 hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) die Förderbedingungen im Programm „Einbruchschutz – Investitionszuschuss“ aktualisiert. Neuerdings sind auch Gefahrenwarnanlagen sowie Sicherungstechnik aus dem Smart-Home-Bereich förderfähig. Die Initiative für aktiven Einbruchschutz „Nicht bei mir!“ begrüßt die Anpassungen.
Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2018 belegt: Fast die Hälfte aller Einbruchsversuche scheitert
Der Bundesinnenminister hat die Zahlen zum Wohnungseinbruchdiebstahl in Deutschland für das Jahr 2018 bekannt gegeben. Laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) sind die Einbruchszahlen in Wohnungen und Häuser im dritten Jahr in Folge deutlich gesunken: Die Polizei registrierte 97.504 Einbrüche (inklusive angezeigter Einbruchsversuche), ein Minus von 16,3 Prozent im Vergleich zu 2017.
Journalisten und Redakteure wenden sich bitte an:
Hill+Knowlton Strategies GmbH
Herrn Hanno Schäfer
Friedrichstraße 148
10117 Berlin
Tel.: 0 30 / 28 87 58 - 12
E-Mail: presse@nicht-bei-mir.de