Pressearchiv
Jetzt schon an Einbruchschutz denken und beruhigt in den Sommerurlaub fahren
Wenn die Tage länger werden und die warme Jahreszeit naht, buchen viele Menschen Ihren Sommerurlaub. Um die Entspannung aus dem Urlaub nicht schon bei der Rückkehr zu verlieren, sollte auch jetzt schon an den Einbruchschutz gedacht werden. Denn Einbrecher nutzen die lange Abwesenheit vieler Menschen während des Urlaubs aus und verursachen bei betroffenen Urlaubsrückkehrern seelischen und finanziellen Schaden. Damit einem sorglosen Urlaub und einer stressfreien Rückkehr nichts im Wege steht, empfiehlt die Initiative für aktiven Einbruchschutz „Nicht bei mir!“, die Zeit bis zum Urlaub für Investitionen in den Einbruchschutz zu nutzen.
Dunkle Wintermonate bringen höhere Einbruchsgefahr mit sich
Am 21. Dezember ist der kürzeste Tag dieses Jahres. Je nachdem, ob man sich in Nord- oder Süddeutschland befindet, ist der Tag nur etwa sieben bis acht Stunden lang. Zwar wer-den die Tage ab Donnerstag langsam wieder länger, doch die dunkle Jahreszeit ist noch lange nicht vorbei. Die Einbruchschutz-Initiative „Nicht bei mir!“ erinnert daher daran, dass während der gesamten Wintermonate die Einbruchgefahr höher ist als in den helleren Früh-lings- und Sommermonaten. Die kurzen Tage ermöglichen Einbrechern, leichter ungesehen in Häuser einzudringen. Die Initiative „Nicht bei mir!“ gibt Ratschläge und empfiehlt Maß-nahmen zur Verringerung des Einbruchrisikos.
Studie zum Präventionsverhalten: Nachlässigkeit beim Thema Einbruchschutz
Ein Großteil der Eigenheimbesitzer in Deutschland ist recht sorglos, wenn es um das Thema Einbruchschutz geht: Über die Hälfte der deutschen Eigenheimbesitzer macht sich keine Sorgen, dass jemand in ihr Haus einbrechen könnte. Dies ist die zentrale Erkenntnis aus einer Studie, die die Initiative für aktiven Einbruchschutz „Nicht bei mir!“ in Zusammenarbeit mit Civey durchgeführt hat. In der Studie wurde das Präventionsverhalten von Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern in Deutschland untersucht. Hierfür wurden vom 28. Juni bis 8. Juli 2.500 Personen befragt, die in einem eigenen Haus leben. Neben der allgemeinen Sorge vor einem Einbruch ging es in der Studie vor allem auch um die Umsetzung von Einbruchschutzmaßnahmen – sowohl durch mechanische bzw. elektronische Maßnahmen als auch durch das eigene Verhalten.
Mit gutem Gefühl in den Urlaub – Die Initiative für aktiven Einbruchschutz „Nicht bei mir!“ gibt Tipps, wie man trotz Abwesenheit das Einbruchsrisiko minimieren kann
Die Koffer sind gepackt und die Vorfreude ist grenzenlos – nach zwei Jahren pandemiebedingten Einschränkungen zieht es viele Menschen in diesem Jahr wieder in den Urlaub. Aber nicht nur die Reisebranche hat Hochsaison. Einbrecher nutzen die längeren Abwesenheiten häufig aus. Damit im All-Inclusive-Urlaub auch die sorgenfreie Rückkehr inklusive ist, gibt die Initiative „Nicht bei mir!“ einfache Tipps, wie man auch bei längerer Abwesenheit das Einbruchrisiko reduziert und erleichtert die Suche nach professionellen Fachbetrieben.
Kriminalstatistik in der Pandemie: Einbruchzahlen erreichen historischen Tiefstand, private Einbruchschutzmaßnahmen wirken
Das Bundesinnenministerium und das Bundeskriminalamt haben am heutigen Dienstag, 5. April, die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für 2021 veröffentlicht. Die PKS zeigt, dass Einbrüche in Wohnungen und Häuser im letzten Jahr erneut stark zurückgegangen sind: 2021 wurden in Deutschland 54.236 Wohnungseinbrüche erfasst. Das sind fast 28 Prozent weniger Wohnungseinbrüche als im Vorjahr (2020: 75.023, angezeigte Einbruchsversuche eingeschlossen). Und das, obwohl die Einbruchszahl von 2020 schon einen historischen Tiefpunkt markierte.
Pressemitteilung herunterladen
Tag des Einbruchsschutzes am 31.10.2021 – in Herbst- und Wintermonaten steigt Einbruchsgefahr
Am letzten Oktoberwochenende wird die Zeit umgestellt. Am Tag der Zeitumstellung ist auch der „Tag des Einbruchsschutzes.“ Jedes Jahr weisen Sicherheitsverbände und Polizei zu dieser Gelegenheit auf die gesteigerte Gefahr von Einbrüchen in der dunklen Jahreszeit hin. Denn im Schutz der Dunkelheit können Einbrecher unbemerkt in Häuser und Wohnungen eindringen. Jedes Jahr steigen die Einbruchzahlen in der dunklen Jahreszeit erheblich.
Unter dem Motto „Eine Stunde mehr für mehr Sicherheit“ gibt die bundesweite Initiative für aktiven Einbruchsschutz „Nicht bei mir!“ Ratschläge wie man sein Zuhause sicherer machen kann. Denn durch richtiges Verhalten und effektive Sicherungstechnik können viele Einbrüche verhindert werden.
Journalisten und Redakteure wenden sich bitte an:
Hill+Knowlton Strategies GmbH
Herrn Hanno Schäfer
Friedrichstraße 148
10117 Berlin
Tel.: 0 30 / 28 87 58 - 12
E-Mail: presse@nicht-bei-mir.de